Hintergrund

Ein neues Fest für die Stadt: Das Theaterviertel als Bühne der Stadt

Mit der baulichen Entwicklung des Staatstheaters im Herzen  der Stadt profiliert sich ein neues kulturelles Quartier:  Das Theaterviertel. Unter dem Motto „Machen wir uns  auf von der Baustelle zum Quartier!“ hat sich im Frühjahr  2022 unter Beteiligung von interessierten Bürger:innen, Anwohner:innen, dem Staatstheater, Geschäften und Gastronomiebetrieben die Initiative „Theaterviertel.jetzt“ gegründet.

Seitdem hat die Initiative wichtige Impulse gesetzt und  unterschiedliche Beteiligungs-Formate zur Entwicklung  des Viertels auf dem Weg gebracht: Einen visionären  Viertelspaziergang mit unterschiedlichen Stationen und  künstlerischen Highlights, regelmäßige Stammtische und  Workshops. Aus dieser Netzwerkarbeit mit ihrem lebendigen  Austausch und den vielfältigen Begegnungen ist. der Wunsch nach einem Theaterviertelfest entstanden.  

Ein gemeinschaftlicher Auftakt, der das kreative Potenzial 
des Netzwerkes aus Staatstheater Augsburg, des Leopold-  Mozart-College of Music, der Stadtbücherei Augsburg, der  Staats-und Stadtbibliothek Augsburg, der Galerien und  Geschäfte, der Gastronomie, der popkulturellen Akteur:innen  und Communities sowie der Anwohner:innen bündelt  und für alle erlebbar macht.

DIE ZIELSETZUNG

Das Theaterviertel denkt die Zukunft der Stadt im Kleinen. Es verdichtet die Ideen von Kunst, Kultur, Stadtentwicklung und einem gesellschaftlichen Miteinander.


Das kuratierte Fest findet dezentral im Viertel statt. Es versteht  sich als ein Fest für alle: niedrigschwellig, künstlerisch,  partizipativ und dabei qualitativ anspruchsvoll. Die kulturelle  Bandbreite zwischen Straßenkunst, Walking Acts,  Kreativ-Formaten, Workshops zum Mitmachen, Popkultur  und Hochkultur soll abgebildet werden. Das Theaterviertelfest  soll den in den kommenden Jahren entstehenden  Stadtraum um und mit dem sanierten Staatstheater und  seinen neuen Gebäuden und Nutzungsmöglichkeiten erfahrbar  und nahbar machen. Es zielt darauf ab, eine lebendige,  vielfältige und inklusive Gemeinschaft zu schaffen,  die lokale Kultur, Kunst und sportliche Aktivitäten feiert.  Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Einbeziehung lokaler  Händler, Geschäfte, Ateliers und Gastronomen wie auch  von Non-Profit-Organisationen, lokalen Künstlern und der  Beteiligung der Anwohnenden. Gemeinschaftsprojekte,  Bürgerbeteiligung und Umweltschutzaktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und den bürgerschaftlichen Einsatz.

DIE FESTZONEN

ZONE 1: Ludwigstraße

Straßenkunst, Livemusik, DJs, Performances, Workshops, Mitmachangebote und Kulinarik &  Getränke der anliegenden Restaurants und Bars. Entlang der Straße finden kulturelle Aufführungen statt, darunter 

Tänze, Musikdarbietungen und Theateraufführungen von lokalen (Laien-)Gruppen und Einzelakteuren. 

ZONE 2: Theater-Platz

Die Festzone wird eingefasst und abgeschlossen von einem frei begehbaren Platz ohne Konsumzwang mit einer Bühne zwischen „Beim Weissen Lamm“ und Heilig Kreuz-Straße, die als zentraler Platz zum Verweilen und gemeinschaftlichem Gespräch und Austausch 

dient (und gleichzeitig als Absperrung in Richtung Heilig- 

Kreuz-Straße). 

ZONE 3: Theaterstraße

Theater, Baustellenführungen, Dialog mit Stadt & Staatstheater,
künstlerische Darbietungen und Aufführungen, temporäre Kunstgalerien und Ausstellungsräume, in denen lokale (hier anwohnende) Künstler ihre 

Werke präsentieren können. Der Blick auf das Große Haus soll bei Nacht durch Illuminationen und darstellende Kunst neu erfahrbar werden. 

ZONE 4: Grottenau (2024 aufgrund verkehrstechnischer Hindernisse nicht möglich) 

Urban Culture & Sports. Vom Kennedy-Platz bis Grottenau entsteht in der gesperrten Straße ein Raum für Skateboarding, Downhillsports, Mitmach- und Workshopangebote für junge und junggebliebene Menschen, die den Straßenraum mit popkulturellen Mitmachangeboten neu definieren. 

ZONE 5: Theaterviertel-Satelliten (optional) 

Hofgarten, „Ostern“-Skulptur, Leopold Mozart College ... an verschiedenen Orten rund um die Kern-Festzone sollen weitere Angebote das Kernfest bereichern und den  Blick über den Tellerrand des Viertels sowie den gemeinschaftsstiftenden, inkludierenden Geist der Veranstaltung fördern.



ZIELGRUPPEN & BETEILIGUNG

Welche Art von Gästen sprechen wir an? 


• Anwohnende aus dem Theaterviertel und umliegenden

Quartieren

• Kultur- und Kunstinteressierte Stadtgesellschaft

• Touristen, Stadtbesucher aus dem Umland

• Staatstheater-Stammpublikum

• Neue, potenzielle Besuchergruppen für das Staatstheater

• Junge Familien und Kinder

• Seniorinnen und Senioren


Wer kann aktiv mitmachen?

• Aktive Beteiligung aller in den definierten Festzonen aktiven Händler, Geschäfte, Gastronomen, Kultur- und Kunsttreibenden, Anwohnenden ist besonders erwünscht. 

• Ansprache interessierter Kultur- und Kunstschaffenden aus Augsburg mit einer hohen Theater-Affinität 

• Bürgerschaftlich engagierte Einzelakteure und -Gruppen 

• Staatstheater Augsburg 

• Popkultur-Szene Augsburg 

• Laien- und nonprofit-Kulturakteure 

• Galerien, darstellende Kunst, Literaturveranstalter aus dem Viertel und umliegend.

NACHHALTIGKEIT &
KOOPERATIONSGEIST

Das Fest wird möglichst ressourcenschonend organisiert,  mit Recyclingstationen und umweltfreundlichem Geschirr  sowie einer Müll-Vermeidungs-Strategie (Mehrwert und  Pfandkonzepte) versehen. Die Zusammenarbeit der lokalen Händler, Gastronomen, Künstler und Organisationen dient bereits im Vorfeld dazu, um die Vielfalt und den Gemeinschaftssinn unserer Stadt zu fördern.

NON-PROFIT

Das Fest ist als nicht-kommerzielles Angebot ohne Gewinnerzielungs- 

Absicht konzipiert und soll mit Hilfe eines städtischen Zuschusses die Kosten decken. Etwaige Überschüsse werden mit dem städtischen Zuschuss verrechnet oder zurück erstattet.